
Kreative Auszeit
In der hektischen Welt von heute ist es oft schwer, den Alltag hinter sich zu lassen. Musik bietet eine wunderbare Möglichkeit, Stress abzubauen und wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Bei uns finden Erwachsene nicht nur einen Ausgleich zum stressigen Berufsleben, sondern auch einen kreativen Raum, in dem sie sich ausdrücken und entspannen können.
Durch das Erlernen eines Instruments oder das gemeinsame Musizieren könntest Du neue Perspektiven entdecken und einfach mal abschalten. Musik als Entspannung hilft dabei, im Moment zu leben, den Kopf freizubekommen und die Seele baumeln zu lassen. Egal, ob Du ein Anfänger bist oder schon Vorkenntnisse hast – in unserem Kurs “Musikunterricht für Erwachsene” passen wir uns Deinem Tempo an.
Häufige Fragen
Die Anmeldung erfolgt über unsere Webseite unter Service /Anmeldung. Dort kannst du auch eine Probestunde vereinbaren.
Ja, wir bieten Hausbesuch als Unterrichtsform an.
Ja, wir bieten Online-Unterricht als Unterrichtsform an.
Nein, unsere Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Nicht unbedingt. Du kannst ein Instrument bei uns mieten.
Die Preise variieren je nach Unterrichtsform und Dauer. Eine genaue Preisliste findest Du auf auf der jeweiligen Unterrichtsseite oder im Büro.
Je nach Alter und Kurs kann eine Unterrichtsstunde 30, 45 oder 60 Minuten dauern.
In der Regel einmal pro Woche, es gibt aber auch Intensivkurse oder Ferienkurse.
Ja, wir bieten regelmäßig Schülerkonzerte an und bereiten unsere Schüler auf Wettbewerbe vor. So könnten alle Schüler sich als Künstler auf der großen Bühne präsentieren.
Ja, wir bieten Ensembles- und Bands- Projekte an.
Das ist sehr individuell. Erste Lieder sind oft schon nach wenigen Wochen möglich, aber um ein Instrument sicher zu beherrschen, braucht es mehrere Jahre regelmäßigen Übens.
Das sagen unsere Schülerinnen & Schüler
Schon in der Probestunde merkte ich ziemlich schnell, dass es hier in der Schule sehr professionell mit der Musik und dem Unterricht umgegangen wird. Meine Klavierlehrerin machte eine absolut zutreffende Diagnose von meinem Klavierspiel und wusste zugleich, welche Art von Übungen mir helfen würden, um mein Spiel noch klang- und ausdrucksreicher zu gestalten, so dass ich mit dem Ausdruck und der Artikulation spiele, die dem Werk charakterisieren aber auch, sehr wichtig, mit denen ich vortragen möchte.
Nach jeder Unterrichtsstunde fühle ich mich präsenter und ausgeglichener. Beim Weihnachtskonzert durfte ich ein kleines Stück vorspielen – eine wertvolle Erfahrung, die mein Selbstbewusstsein gestärkt und meine Motivation weiter gesteigert hat.